Europäische Stadtfiktionen in China.

Über urbane Travestien, Parodien und mimetische Transpositionen.
Dieter Hassenpflug | 10.11.2008In China herrscht Gründerzeit. Eine gewaltige Umschichtung von Menschen vom Land in die Stadt vollzieht sich. Über 200 Mio. Ar-beitsmigranten drängen gegenwärtig in die wuchernden Großstädte. Zur Entlastung der Kernstädte werden überall im Lande Satelliten- und Trabantenstädte aus dem Boden gestampft. Dabei beschreitet man vielfach neue, postmoderne Wege, die sich deutlich von den west-lichen Entlastungsplanungen des 19. und 20. Jh. unterscheiden. So wird mittels „Themenstädten“ versucht, das verräumlichte Bild und die Lebensart fremder Kulturen nach China zu holen. Der [...]